Pendeluhren: Stil und Eleganz für Ihren Wohnraum

Pendeluhren in dieser Kategorie zeichnen sich durch eine präzise Anzeige der Zeit aus und das auf besonders stilvolle Weise. Diese Uhren sind ein echter Hingucker und ziehen die Aufmerksamkeit von Besuchern sofort auf sich. Dafür sorgen vor allem die aufwendig gestalteten Gehäuse aus Holz und Metall und die detailliert ausgeführten Zifferblätter.

Pendeluhren mit Quartzwerk

Sie mögen attraktive Grossuhren an der Wand, scheuen aber den Aufwand, sie immer wieder aufziehen zu müssen? Dazu gehören Sie zu den Menschen, die Tickgeräusche nicht beruhigend finden, sondern im Gegenteil durch sie genervt werden? Dann könnte für Sie die Pendeluhr mit Quartzantrieb die beste Lösung sein. Während bei mechanischen Pendeluhren traditionelle Designs überwiegen, sehen Sie bei Quartzwerk betriebenen Pendeluhren eine breitere Palette an optischen Interpretationen einer schmückenden Wanduhr. Das Uhrengehäuse selbst muss kein Räderwerk mehr unterbringen und unterliegt darum fast keinen Volumenvorgaben mehr. Das Quarzwerk ist kaum mehr als ein kleines Kästchen, dessen Batteriefach mehr Stauraum braucht als die Antriebstechnik selbst. Ist Ihr Wunschexemplar dazu eine der Funkpendeluhren, erhalten Sie auch noch die automatische Zeiteinstellung dazu.

Die Antriebsrevolution, die sich auch auf das Design auswirkte

Von all den Pendeln an diesen Pendeluhren mit elektronischem Werk brauchen Sie sich nicht irritieren lassen. Für den Lauf einer Quarzuhr sind Pendel völlig unnötig. Und doch bleiben sie uns erhalten. Es ist der vertraute Anblick des hin- und erschwingenden Pendels, den Uhrenliebhaber unbeeindruckt vom technischen Fortschritt weiterhin lieben und an ihrer Uhr sehen wollen, ob das nun technisch notwendig ist oder nicht. Darum wird ein Teil der aus Batterien gespeisten Antriebsenergie dafür verwendet, oder zwei Antriebe verbaut, um in diesen Pendeluhren das Schwinggewicht unter der Uhr anzutreiben. Aber man kann am Design ablesen, dass dem Pendel nicht mehr die Bedeutung beigemessen wird, das es in mechanischen Antrieben besitzt. Nur die wirklich konservativen Designs, die sich am historischen Erscheinungsbild festklammern, bleiben einem vollständigen Uhrenkasten mit schützendem Raum hinter Glas für das Pendel verpflichtet. Daran ist nichts verkehrt. Auf diese Weise kommen alle zu ihrem Wunschmodell. Nur die konstruktiven Notwendigkeiten, die die Uhren so geformt haben, wie wir gewohnt sind sie zu sehen; die sind weggefallen. Das Durchschauen der Angebote im Webshop wird Ihnen die eine oder andere Überraschung bereiten.

Die Wanduhr erobert damit auch untypische Wohnwelten

Diese neue Designvielfalt unter elektronisch gesteuerten Wanduhren mit Pendel ist geeignet, diesem Uhrentyp auch neue Liebhaber zuzuführen, die mit einer traditionell gestalteten Pendeluhr jetzt weniger anfangen könnten, geschweige denn für die eigenen vier Wände kauften. Die neuen, frechen, unkonventionellen Designs öffnen der Wanduhr Wohnungen, die modern und jugendlich eingerichtet sind und deren Bewohner sich zuvor nicht hätten vorstellen können, sie damit auszustatten. Sie wirken in diesen Umgebungen nicht länger als Anachronismen. Wie etwas gleichzeitig edel und exzentrisch wirken kann, bekommt der Betrachter von manchen unter diesen Uhren gelehrt. Mit Batterieantrieben, die monatelang unverdrossen vor sich hin arbeiten, sind sie dazu pflegeleicht und erfordern keinen Service. In dieser Hinsicht ist die Funkpendeluhr die Königin unter den Quartzwanduhren, denn das Abchecken der korrekten Zeit übernimmt der Empfang des Zeitsignals, der alle Funkuhren des Landes wie von Geisterhand regelmäßig nachstellt, sogar Sommer- und Winterzeit berücksichtigt. So lange die Batterie nur Energie liefert, wird eine solche Wanduhr mit Empfangsmodul für die Funkzeit immer genau laufen und bedarf keiner händischen Einstellung. Und wenn Sie doch mal auf den Geschmack kommen, dass es auch schön sein kann, sich ein bisschen mehr um seine Wanduhr zu kümmern und sie nachzustellen, falls nötig, können Sie ja mal eine andere Antriebsart zukaufen und vergleichen.

Vielfalt in Quartz

Spiele in Formen, Farben, Materialien – es ist alles hier. Während für Pendeluhren der letzte gemeinsame Nenner noch ein Zifferblatt mit einem länglichen Wandschild dahinter und einem Pendel darunter zu sein scheint, gibt es immer noch genügend Exemplare zu finden, für die auch das nicht mehr gilt. Schiefer, Holzarten, Aluminium, Messing – es finden sich überraschend viele Materialien mit ihrer speziellen optischen Anmutung für die Komposition des Uhrenmodelles. Wer auf maximale Bequemlichkeit bei gleichzeitiger Präzision setzt, der muss hier fündig werden, wenn er etwas für die Wand sucht, was einen praktischen Zweck erfüllt – eben die Zeitanzeige. Er kann derweilen genau so offen für optische Spielereien wie für das Gegenteil opulenten Schmucks, den Minimalismus als Ambiente in seinem Einrichtungsstil, sein. Die höchste Stufe der Bequemlichkeit werden für ihn die Funkpendeluhren mit ihrer Selbstgenügsamkeit sein. Es ist zwar eher unüblich für Wanduhren, aber er wird auch solche finden, die einen Sekundenzeiger laufen haben. Manche Modelle besitzen trotz Quartzantrieb ein echtes oder simuliertes Schlagwerk, um Stunden akustisch einzuleiten, abschaltbar für die Nacht. Was solche Details angeht, ist genau auf die einzelne Produktbeschreibung zu achten.